Chronik 2025
Weinfest am 22.8.2025
Am 22. August war wieder italienisches Flair im Pfarrsaal angesagt. Bei unserem Weinfest konnten wir den vielen Besucher sehr gute Weine der Weinhandlung Mader und köstliche Wurst- und Käseplatten kredenzen. Auch die erstmals angebotenen Nachspeisen waren sehr begehrt.
Es wurden einige gemütliche Stunden, die im Pfarrheim verbracht wurden.
Weitere Bilder finden sich
hier.
Ferienprogramm
Am 21. August fuhren wir im Rahmen des Ferienprogramms wieder in die Kletterhalle nach Deggendorf.
Die beiden Trainerinnen begrüßten uns und führten uns ins Klettern ein, danach konnten die Wände bis zur Decke wieder nach Herzenslust hochgeklettert werden, sogar der Außenbereich wurde für uns geöffnet.
Weitere Bilder finden sich
hier.
Saturday Night Fever am Neusiedler See
Vom 25. bis zum 27. Juli fuhren wir ein Wochenende ins Burgenland und nach Ungarn. Am Freitag um 11 Uhr startete die Reise, es wurden direkt die beiden Hotels angefahren.
Nach dem Abendessen ging es für diejenigen, die die Oper Der fliegende Holländer im Steinbruch St. Margarethen gebucht hatten, auch schon los. Die Musik von Richard Wagner, eine hervorragende Darstellung und eine außergewöhnliche Bühnendekoration verzauberte alle Zuschauer. In der 1843 uraufgeführten Oper geht es um die Kapitänstochter Senta, die in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum ewigen Leben verdammten Seefahrers fantasiert, der nur alle sieben Jahre Land betreten darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen, die ihn von den Untoten und seinem Fluch erlösen kann.
Der Samstag stand für alle zur freien Verfügung. Es konnten, da es am Vormittag doch arg stark regnete, die Wellnessbereiche der beiden Hotels ausgiebig genutzt werden. Am Nachmittag wurde zumeist Sopron, eine der ältesten Städte Ungarns, erkundet. Die 60.000 Einwohner-Stadt bietet viele Parks, einige historische Türme, Stadtmauern und Häuser, viele gastronomische Betriebe und schöne Plätze.
Am Abend war dann Abfahrt zum Musical Saturday Night Fever, welche auf der Seebühne in Mörbisch aufgeführt wurde und auf dem gleichnamigen Tanzfilm und der Musik der Bee Gees basiert. Der 19jährige umschwärmte Disco-King Tony will dem New Yorker Stadtteil Brooklyn entfliehen und träumt von einem besseren Leben an der Seite eines schönen Mädchens. Stayin' Alive, Night Fever, How Deep Is Your Love, More Than A Woman oder You Should Be Dancing sind nur einige der weltbekannten Songs, die aufgeführt wurden.
Am Sonntag fuhren wir nach dem Frühstück nach Illmitz auf der östlichen Seite des Neusiedler Sees. Hier bestiegen wir zwei große Kutschen des Kutschenhofs Gerhard Gangl, die uns durch das Weinanbaugebiet und den Nationalpark am Neusiedler See brachten. Wir sahen, ähnlich einer Safari, etliche verschiedene Tierarten, wie z. B. Wasserbüffel, Graurinder, Störche, Angusrinder und viele andere mehr. Die Stars der Rundfahrt waren jedoch die weißen Esel, eine hochgefährdete Rasse, welche geschützt im Nationalpark wichtige Naturschutzarbeit leisten.
Danach ging's noch zum Heurigen des Kutschenhofs. Hier wurden bei einer Weinprobe etliche der erlesenen Weine verkostet. Eine Brettljause rundete den Mittag ab, bevor es mit dem Bus wieder nach Hause ging.
Hier noch der Link zu den
Fotos.
60 Jahre SV Schaufling
Am 13. Juli nahmen wir am Festzug des 60jährigen Gründungsfestes des Sportvereins Schaufling teil.
Sommerausflug 15. Juni 2025
Am 15.Juni luden wir zu einem Sommer-, Wander- Familienausflug ins Zillertal ein. Mit dem Bus wurde die Talstation der Penken-Bergbahn im Mayrhofen angefahren.
Ein Großteil der Mitfahrer nahm das Angebot an, zum Gruppentarif auf den Penken zum MOUNTOPOLIS, der Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen, zu fahren. Von dort konnte man dem Panoramaweg folgen, der zum Speichersee und zu einer natürlichen Aussichtsplattform mit Sicht über das Zillertal auf den Hauptkamm führte. Zudem fanden sich etliche Hütten und Gaststätten, in denen eingekehrt werden konnte.
Ein kleinerer Teil der Gruppe startete seine Wanderung direkt an der Talstation, kehrte im Gasthaus Zwischeneben ein und folgte dann dem Leonhard-Stock-Weg in Richtung der Finkenberger Wasserfälle. Leoanhatd Stock ist ein gebürtiger Finkenberger, der durch seinen Olympiasieg 1980 in der Abfahrt berühmt wurde.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schaufling
Am 1. Juni nahmen wir am Festzug des 150jährigen Gründungsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Schaufling teil.
Generalversammlung am 8.4.2025
Am 8. April 2025 luden wir alle Mitglieder zu unserer Generalversammlung in den Landgasthof Frohnstetten ein.
Rosi Trissler eröffnete die Versammlung und blickte in Ihrem Tätigkeitsbericht auf das vergangene Jahr zurück. Sie erinnerte an den Familienausflug, der aufgrund der katastrophalen Wettervorhersage kurzfristig umgeplant werden mußte und anstatt in den Freizeitpark nach Ruhpolding nun in den Playmobil-Funpark in Zirndorf ging.
Vom 9. bis zum 11. August folgte dann eine Musical- und Opernfahrt an den Neusiedler See. Dort wurde die Oper AIDA im Steinbruch und My Fair Lady in Mörbisch zum Besten gegeben. Am Samstag wurde Sopron besichtigt und am Sonntag wurde noch bei den Gärten Tulln Station gemacht.
Das Weinfest im August war wieder eine sehr schöne Veranstaltung, genauso wie unsere Weihnhachtsfeier, die wiederum am Alpakahof Schreiber in Sicking in Form eines kleinen Weihnachtsmarktes stattfand. Sogar der Nikolaus mit einem Engel ließ sich blicken.
Dann wurde im Dezember noch zum Christkindlmarkt nach Salzburg gefahren und danach die Schisaison eingeläutet. Mehr als 330 Teilnehmer fuhren zu den angebotenen Zielen mit. Die Schlittengaudi mußte aufgrund Schneemangels leider wieder abgesagt werden.
Danach gab Dominik Kargl einen Überblick über die Jugend- und Schilehrer-Aktionen bekannt. Beim Ferienprogramm wurde mit zwei Übungsleitern in der Kletterhalle in Natternberg geklettert und gebouldert. Die Schigymnastik, die bereits Ende September startete, wurde gut angenommen, die Übungsleiter ließen sich viele verschiedene Übungen einfallen, um uns fit für den Winter zu bekommen. Dazu gab es noch etliche Fortbildungen und Treffen der Schilehrer.
Gabi Schober zeigte in ihrem Kassenbericht sämtliche Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte detailliert auf. Markus Streicher, einer der Kassenprüfer bescheinigte eine sehr ordentliche Kassenführung ohne Beanstandungen, welche in einer einvernehmlichen Entlastung derer durch die Mitglieder mündete.
Robert Bauer richtete danach noch Grußworte an alle Anwesenden. Er bezeichnete den SC Rusel als Verein für die Gemeinschaft, welcher sein Geld gut in die Jugendarbeit und Ausbildungen investiert.
Danach war der offizielle Teil vorbei. Danach wurde vorzüglich gespeist und weitere gemütliche Stunden im Landgasthof Frohnstetten verbracht.
Schlittengaudi am 26.1.2025
❄️🛷 Schlittengaudi 🛷❄️
Die Schlittengaudi findet statt, wenn Schnee zum Schlittenfahren liegt
Kommt einfach mit Schlitten und eigener Tasse (für Glühwein und Kinderpunsch) vorbei.
Für Verpflegung ist gesorgt 😊👍🏻
Würstl mit Semmel | Bier | Klopfer