Leider sieht es derzeit nicht so gut aus für einen Skiwinter 2020/2021. Allerdings kann niemand sagen wie die Situation in einigen Wochen oder Monaten ist.
Wir haben daher auch Skifahrten für 2021 geplant. Am 23. Jan. 2021 geht's zunächst nach Leogang am 7.Feb.nach Hochficht, wenn möglich mit Vereinsmeisterschaft, am 20. Feb nach Schladming und die Abschlussfahrt ist dann am 6. März nach Obertauern geplant.
Sollte die Quarantäne-Regelung zwischen den Feiertagen gelockert werden fahren wir am 29. und 30.Dez auch nach Hinterstoder mit Skikurs für Erwachsene und Fortgeschrittene.
Unsere Weihnachtsfeier musste bereits ausfallen und auch die beliebte Apresskifahrt kann leider nicht stattfinden. Eine Schlittengaudi werden wir Anfang Februar kurzfristig planen und auch die Skikurse in Greising Greising werden, sobald möglich, durchgeführt. Bei allen Terminen werden natürlich die jeweils gültigen Vorschriften wie Abstand, Masken und Hygiene eingehalten. Daher unsere Bitte: Passt auf euch auf, bleibts gsund und wir sehn uns hoffentlich bald wieder.
Hochzeit unseres Zeugwarts
Unser Zeugwart Fabian und seine Sarah gaben sich vor dem Standesamt im Pfarrheim in Schaufling das Ja-Wort und schlossen den Bund fürs Leben. Nach der Zeremonie ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, mit Schi (und Mundschutz) Spalier zu stehen.
Wir wünschen dem jungen Paar auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute.
Schigymnastik
Unsere Schilehrer bieten, trotz der heuer schwierigen Situation, an, sich per Schigymnastik für den Winter fit zu machen. Jeweils am Mittwoch (außerhalb der Ferien) ab 19 Uhr findet diese in der Turnhalle der Schule in Lalling statt.
Aufgrund der besonderen Situation ergeben sich zusätzliche Regeln:
nur ohne Erkältungssymtome erscheinen
es gelten die jeweils gültigen Regeln bzgl. Mund- und Nasenschutz, dieser ist auf alle Fälle vor Trainingsbeginn und -ende zu tragen
die Umkleiden und Duschen dürfen nicht benutzt werden
Eingang nicht über die Umkleiden, sondern vom Seiteneingang neben der Bühne (nach Haupteingang gleich links)
eigene Isomatte mitbringen
kurzfristige Absagen sind möglich
Es ist eine Anmeldung bis jeweils Mittwoch 12 Uhr unter Tel. 0175 1085279 nötig
Generalversammlung
Unsere diesjährige Generalversammlung fand am Montag, 21. September 2020 um 19.30 Uhr im Saal des Gasthauses List statt.
Tagesordnungspunkte:
Bericht des 1. Vorstands
Rosi Trissler gab einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr. Sie konnte von einem sehr schönen Sommerausflug an den Pillersee, einem gelungenen Weinfest, einer Ausflugsfahrt nach Stuttgart zum Musical Aladdin, einem Wachselkurs, welcher von Max Besl gehalten wurde, einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier im Establo des Alpakahofs Schreiber in Sicking, einer Shopping- und Christkindlmarktfahrt nach Wien und von einigen Schifahrten nach Hintertux, Obertauern, Hinterstoder, Flachauwinkl, Hochkönig, Gastein, Schladming - Apres-Schifahrt mit mehr als 200 Teilnehmern - und ins Alpbachtal berichten. Zusätzlich wurden Schikurse und Schigymnastikstunden gehalten und unsere Schilehrer waren auf diversen Lehrgöngen.
Jugendwart Dominik Kargl ergönzte diesen Bericht durch einen Rückblick auf das Ferienprogramm, welches in der Kletterhalle des DAV in Deggendorf war. Die Schigymnastik in der Turnhalle Lalling besuchten durchschnittlich etwa zehn Leute. Inwieweit diese heuer mit einem Hygienekonzept angeboten werden kann, wird noch bekanntgegeben. Im Januar hielten wir bei wenig Schnee zwei Schikurse ab, bei dem insgesamt 14 Kinder teilnahmen. Mehr Schnee hatte es bei den Fortgeschrittenenschikursen in Hinterstoder, welche mit 17 Kindern gefahren wurden. Leider konnten wegen Corona die angefangene Schilehrerausbildungen nicht mehr fertiggemacht werden, nur ein Freeride-Lehrgang wurde besucht.
Entgegennahme und Genehmigung des Kassenberichts
Gabi Schober führte in Ihrem Kassenbericht alle Details zu den Einnahmen und Ausgaben des Kalenderjahrs 2019 aus. Sie konnte erfreulicherweise einen kleinen Gewinn vermelden.
Entlastung der Vorstandschaft
Kassenprüfer Albert Kargl bescheinigte eine sehr gute Kassenführung. Daraufhin wurden die Kasse und die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Neuwahl der Vorstandschaft und der Kassenprüfer
Bürgermeister Robert Bauer führte danach durch die Neuwahl der Vorstandschaft. In ihren Ämtern bestätigt wurden 1. Vorsitzende Rosi Trissler, 2. Vorsitzende Stefanie Dorn, Kassiererin Gabi Schober, Schriftführerin Manuela Eiglmeier, Zeugwart Fabian Kargl und Jugendwart Dominik Kargl. Kassenprüfer sind jetzt Albert Kargl und Markus Streicher.
Änderung Mitgliedsbeitrag
Nach einigen Erhöhungen bei den Abgaben zum BSV und BLSV mußten erstmals die Mitgliedsbeiträge angepaßt werden. Die Erhöhung wurde einstimmig genehmigt.
Worte des Bürgermeisters
Robert Bauer dankten den Mitgliedern für den Besuch und der Vorstandschaft für die Arbeit, welche, wie man am Jahresrückblick sah, vielseitig war. Er übergab eine Spende aus dem Sozialfonds der Gemeinde an Jugendwart Dominik Kargl.
Wünsche und Anträge
Es gab keine Wünsche und Anträge, so daß Rosi Trissler die Veranstaltung für beendet erklärte.
Sommerausflug an den Neusiedler See / Weinfest
Leider ist es uns aus bekanntem Grund heuer nicht möglich, unseren Sommerausflug zu machen.
Wir verschieben daher die Fahrt an den Neusiedler See kurzerhand auf nächstes Jahr. Sobald bzw. falls es wieder möglich ist, werden wir aber kurzfristig einen Tagesausflug organisieren.
Auch unser Weinfest, welches am 4.9.2020 geplant war, muß leider entfallen.
Apres-Skifahrt 22.2.2020
Traumhaftes Skiwetter, bestens präparierte Pisten und super Stimmung: Besser konnten die Bedingungen gar nicht sein und so machten sich vor kurzem fast 200 Skifahrer in drei Bussen mit uns auf nach Schladming zur traditionellen Après-Skifahrt.
Auf der Planai und Hochwurzen war für jeden was geboten und nach einem herrlichem Skitag wurden bei der letzten Bergfahrt Rodel mitgenommen, um auf der sieben Kilometer langen beleuchteten Rodelbahn mit Après-Ski auf der Seiterhütt’n den Tag abzuschließen.
Um 20 Uhr wurde die Heimfahrt angetreten und alle kamen wieder gesund und ohne Ausfälle in Schaufling an.
Die Schlittengaudi muß leider auch am Ausweichtermin 16.2.2020 entfallen.
Freeride-Lehrgang am Kitzsteinhorn
Am ersten Februar-Wochenende nahmen unsere Übungsleiter Adrian, Dominik und Markus an einem Freeride-Lehrgang des Skiverbands Bayerwald teil.
Dabei stand Lawinenkunde, Umgang mit dem LVS-Gerät, Risikobeurteilung sowie eine
Menge Spaß im Gelände auf dem Programm.
Vereinsmeisterschaft, Sonntag, 26. Januar 2020
Am 26. Januar 2020 fand - wie schon gewohnt - unsere Vereinsmeisterschaft in Verbindung mit einer Schitagesfahrt in Hochficht statt. Auf dem von der Schiunion Böhmerwald gesteckten Riesenslalom-Rennkurs auf der Wenzelwiese wurde in zwei Durchgängen um die Stockerlplätze gekämpft.
Vereinsmeister wurden nach zwei Durchgängen bei den Herren Domink Kargl, der mit seiner Zeit von 0.59.4 hauchdünn vor Max Besl lag und bei den Damen Johanna Winkler mit einer Zeit von 1.07.4.
Bei den Burschen bis 8 Jahren sicherte sich Johannes Schober den Tagessieg (1.21.5) vor Raphael Krallinger, bei den Mädchen U12 gewann Emily Stangl (1.34.6) vor Carolin Gossler. Bei den bis 15jährigen Damen hatte Emilia Ernst mit einer Zeit von 1.11.2 die Nase vorne, zweite wurde Eva Schober.
Mit 1.07.4 führte die Vereinsmeisterin Johanna Winkler ihre Gruppe, die Damen U20, an, gefolgt von Lena Steinbauer. 0.59.4 war die Siegerzeit des Vereinsmeisters Dominik Kargl, der bei den "Jungen Herren" schneller als sein Bruder Fabian ins Ziel kam.
Im Damenklassement fuhr Claudia Winkler als Schnellste durch die Stangen, sie gewann mit einer Zeit von 1.09.6 vor Christine Schober. Bei den Herren siegte Günther Berndl (1.09.1) vor Gerhard Schober. Die "reiferen" Herren zeigten, daß sie nichts verlernt haben, an ihnen können sich viele Jüngere eine Scheibe abschneiden, Schnellster war Max Besl (0.59.4) vor seinem Konkurrenten Josef Eiglmeier.
Daß auch die Snowboardfahrer schnell um die Stangen kurven konnten, bewiesen Michael Hopf (1.22.7) und Christian Schwitz.